Language: German
Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass manche wirtschaftliche Zonen wichtiger sind als andere, um Lebensgrundlagen zu sichern und ein gutes Leben zu ermöglichen. An dieser „Alltagsökonomie“ gilt es anzusetzen, um Wirtschaften zukunftsfähig zu machen.
Read moreAngesichts eines systemischen Schocks sollte Resilienz das Leitprinzip für die wirtschaftliche Erholung sein. Dirk Holemans erklärt, was das in der Praxis bedeutet.
Read moreResilienz bedeutet für die EU, die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt der öffentlichen Gesundheit zu stellen und anzuerkennen, dass die menschliche Gesundheit und die Umwelt untrennbar miteinander verbunden sind.
Read moreEuropa braucht immer noch eine politische Alternative zu zwischenstaatlichem Stillstand.
Read moreEin Bündnis für Demokratie und Nachhaltigkeit und gegen die neuen Barbaren aus Populismus und Zombie-Industrialismus ist die große Aufgabe unserer Zeit.
Read moreWir sprachen mit Janka Oertel über die amerikanisch-chinesische Auseinandersetzung, den Streit um 5G und technologische Souveränität, und Deutschlands Rolle in der Formulierung einer neuen europäischen China-Politik.
Read moreDie Anti-Gender-Bewegung wird befeuert vom Neoliberalismus. Progressive Kräfte müssen es daher mit beiden aufnehmen.
Read moreNach 15 Jahren im Europäischen Parlament reflektiert Rebecca Harms auf ihre Erfahrungen. Wir sprachen über die Aufgaben der EU in den ehemaligen Sowjetstaaten, den Risiken der Atomenergie und die Rolle der Grünen in Europa.
Read moreDie ungarische Opposition hat es endlich geschafft, bei den bevorstehenden Kommunalwahlen in Ungarn im Oktober 2019 gegen die Regierungspartei geschlossen aufzutreten. Da kompetitive autoritäre Systeme selten stabil sind, könnten die Folgen der Wahl sogar zeigen, ob das Land noch demokratisiert werden kann – oder ob die Regierung Ungarn in einen vollen autoritären Staat verwandeln wird.
Read moreGreen European Journal: In den vergangenen Jahren hat die Austeritätspolitik die europäische öffentliche Diskussion bestimmt. Mittlerweile wird aber immer mehr von der Investitionsnotwendigkeit gesprochen. Hat sich das Blatt gewendet? Danyal Bayaz: Ich halte nichts davon, ins andere Extrem zu verfallen und jetzt wieder Schuldenberge anzuhäufen. Schulden im Blick zu behalten und – insbesondere bei nichttragfähiger […]
Read more